Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 150 €
30 Tage Rückgaberecht
Kostenlose Rückgabe
Sicher Einkaufen dank SSL

Produkte filtern

Motoren

Nur wenige verfügbar!
Nur 1 auf Lager
Scaleauto

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Scaleauto Motor SC12
25000 rpm bei 12 Volt 200g.. cm >p>

9 .95*
Scaleauto

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Scaleauto Motor Endurance 0026B SC-0026B

13 .20*
Nur wenige verfügbar!
Nur 1 auf Lager
Scaleauto

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Scaleauto Motor SC-15
25000 rpm bei 12 Volt 230g.. cm >p> Short Can 25x20x15.5 mm

9 .90*
Nur wenige verfügbar!
Nur 1 auf Lager
Scaleauto

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Scaleauto Motor SC09b
Drehzahl 25.000 rpm Drehmoment 225gr/cm Stromaufnahme 0,21 Amp

11 .95*
Tipp
Nur wenige verfügbar!
Nur 1 auf Lager
Sideways

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Sideways Motor Baby Raptor 17K Special Competition SWM/BBRaptor
Sideways Motor Baby Raptor 17K Special Competition SWM/BBRaptor

15 .90*
Nur wenige verfügbar!
Nur 1 auf Lager
Slot It

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Slot It Motor MN09CH Boxer/NC Flat-6 20k Open Can MN09CH
Drehzahl ca 20500 Drehmoment 200g/cm NC-Format Extra flache Bauform zum einbau in Fahrzeuge mit wenig Platz Gehäuse einseitig offen Mit dem unterschiedlichen Öffnungen an Unter- und Oberseite kann die Magnetwirkung des Motors, verstärkt bzw. reduziert werden

14 .40*
Slot It

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Slot It Motor MN11H Boxer/NC FLAT-6 R 22k Open Can MN11H
Drehzahl ca 22000 Drehmoment 220g/cm NC-Format Extra flache Bauform zum einbau in Fahrzeuge mit wenig Platz Mit dem unterschiedlichen Öffnungen an Unter- und Oberseite kann die Magnetwirkung des Motors, verstärkt bzw. reduziert werden

14 .40*
Nur wenige verfügbar!
Nur 1 auf Lager
Slot It

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Slot It Motor MN13CH 22.500 rpm
Drehzahl: 22500 u/min Drehmoment:230g*cm Gehäuse einseitig geschlossen

14 .40*
Slot It

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Slot It Motor MN14H 24.000 rpm
Drehzahl: 24000 u/min Drehmoment:240g*cm

14 .40*
Slotdevil

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Slotdevil Motor 2024 24000u/12V/0,4A 160g/cm Drehmoment
Slotdevil Motor 2024 24000u/12V/0,4A 160g/cm Drehmoment Großer Flansch: ja Schraublöcher: 2 x M2 Gewinde Motorwelle auf beiden Seiten Info des Herstellers: 2024-3 = neue Version ab April 2021 Für einen kurzen 13D Motor ein sehr gutes Drehmoment. Durch Neodym Motormagnete entfaltet sich das Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen. Kommt sauber von unten hoch und bremst hervorragend. Es sind nicht die Höchstdrehzahlen, die ein Rennen entscheiden, sondern die Kraft und die Art der Kraftentfaltung. Großer Flansch: ja Schraublöcher: 2 x M2 Gewinde Motorwelle auf beiden Seiten Das Einbaugenie mit dem großen Bums. Passt in Serienchassis und Metallchassis, mit beiseitiger Motorwelle, gigantischem Drehmoment, super Bremse und weiches Ansprechverhalten. Der Motor ist an der Seite mit den Schraublöchern etwas kantiger und nicht so abgerundet wie z. B. ein Fly oder Slotit Serienmotor. Bei den meisten Serien-Motorhaltern ist das egal, bei ein paar wenigen gibt es aber Probleme. Beim Fly Sidewinder Halter z. B. kommen sich Achslager und Motorgehäuse ein kleines bisschen in die Quere. Hier muss man einfach nur mit der Feile eine kleine Ecke am Gehäuse oder besser noch am Fly Lager abfeilen oder mit der Säge einschneiden. Am Motor kann man ruhig so tief schneiden oder Sägen, dass der Anker sichtbar wird. Nur unbedingt vermeiden, dass Metallspäne in den Motor fallen!! An dieser Stelle ist nichts im Gehäuse, was dadurch beschädigt wird. Auch in Slotit Motorhalter, manche Carrera EVO und PRO-X passt der Motor unbeschliffen nicht rein. Die Arbeiten halten sich aber im Rahmen und sind für einen Durchschnittsslotter machbar.    Slotdevil klärt auf Nachträglicher Einbau von getunten Motoren in Serienautos.Der Einbau von Fremdmotoren kann zum Verlust der Garantie des Herstellers führen. Speziell der Einbau von Motoren mit höherer Leistung ist von nahezu allen Herstellern ausdrücklich nicht erlaubt.Was bei analogen Bahnen und Fahrzeugen ein rein rechtliches Garantieproblem ist und die reine Funktion der Fahrzeuge normalerweise nicht beeinträchtigt, ist bei digitalen Bahnen und Fahrzeugen dagegen ein echtes technisches Problem. Die digitalen Komponenten wie Dekoder, Blackbox, Netzteil usw., beinhalten elektronische Bauteile zur digitalen Steuerung, die nur für eine begrenzte Stromaufnahme geeignet sind. Werden diese Bauteile mit einer höheren Stromstärke belastet, kann es zu einzelnen Fehlfunktionen bis hin zu Defekten dieser Bauteile kommen.Tuningmotoren können, je nach Leistung, mitunter ein Mehrfaches an Stromstärke ziehen, wie Serienmotoren. Daher sind alle Tuningmotoren für Digitalbahnen und Fahrzeuge nur bedingt geeignet. Da alle Spuren der Bahn über eine gemeinsame Steuerung versorgt werden, summiert sich der Stromverbrauch aller gleichzeitig auf der Bahn fahrenden Fahrzeuge. Was also bei 1, 2 oder 3 Fahrzeugen auf der Bahn vielleicht noch hervorragend funktioniert, kann plötzlich beim Hinzufügen eines weiteren Fahrzeuges auf der Bahn, zu Problemen bis hin zu Totalausfall einzelner Komponenten führen. Je mehr Fahrzeuge auf der Bahn, desto höher die Belastung der Bauteile und desto eher kommt es zu Fehlern. Dazu kommt, was die meisten Hersteller aber nur sehr ungern hören, es kann sogar beim Betrieb der maximal möglichen Fahrzeuge mit serienmäßigen Motoren hin und wieder zu Störungen und Fehlfunktionen wegen Überlastung einzelner Bauteile kommen. Wenn also schon die 4 oder 6 mit Serienmotoren maximal auf der Bahn erlaubten Fahrzeuge, Probleme verursachen, was passiert dann erst, wenn diese Autos alle mit wesentlich stärkeren Tuningmotoren ausgerüstet sind?Daher, wenn schon Tuningmotor, dann bitte nicht mit der maximalen Autoanzahl gleichzeitig um den Kurs toben.Im Internet gibt es diverse Foren, z. B. www.freeslotter.de, und Newsgruppen Erklärungen und Umbauanleitungen, wie man diese Probleme durch Auf- oder Umrüsten bestimmter Teile vermeiden kann.Mein Tipp: erst klug machen, dann tunen!

7 .99*
Slotdevil

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Slotdevil Motor 2035-3 35000u/12V/0,7A 235g*cm Drehmoment
Großer Flansch: ja Schraublöcher: 2 x M2 Gewinde Motorwelle auf beiden Seiten Zitat des Herstellers 2035-3 = neue Version seit Dezember 2021 mit leicht verbesserten Leistungsdaten. Achtung, gegenüber der vorherigen Version dieses Motors sind + und - am Motor vertauscht. D. h. der Motor dreht jetzt bei gleichem Kabelanschluss genau entgegen gesetzt. Wenn Sie bei einem Tausch des alten Motors auf die neue Version nicht wollen, dass Ihr Auto jetzt in die entgegengesetzte Richtung fährt, müssen die Kabelanschlüsse vertauscht werden.Großer Flansch: jaSchraublöcher: 2 x M2 GewindeMotorwelle auf beiden SeitenDie nüchternen Daten sagen nichts über das einmalige Fahrverhalten. Bei Motoren mit 35.000 U/Min. befürchtet man eher unfahrbare Krawallmacher, wie sie schon zur Genüge auf dem Markt sind. Ganz anders aber der Slotdevil 2035. Eingebaut in einen Slotit, Scalextric oder Carrera zeigt der Motor sein wahres Können. Butterweich, aber sehr druckvoll, beschleunigt er von unten heraus bis in den Drehzahlhimmel von 35.000 U/Min. Selbst unser bisheriges Paradepferd Slotdevil 2024 hat keine Chance gegen diesen Motor. Auch auf engen, kurvenreicher Kursen ist der 2035 ein paar Zehntel schneller als unser alter 2024.Der Motor ist an der Seite mit den Schraublöchern etwas kantiger und nicht so abgerundet wie z. B. ein Fly oder Slotit Serienmotor. Bei den meisten Serien-Motorhaltern ist das egal, bei ein paar wenigen gibt es aber Probleme. Beim Fly Sidewinder Halter z. B. kommen sich Achslager und Motorgehäuse ein kleines bisschen in die Quere. Hier muss man einfach nur mit der Feile eine kleine Ecke am Gehäuse oder besser noch am Fly Lager abfeilen oder mit der Säge einschneiden. Am Motor kann man ruhig so tief schneiden oder Sägen, dass der Anker sichtbar wird. Nur unbedingt vermeiden, dass Metallspäne in den Motor fallen!! An dieser Stelle ist nichts im Gehäuse, was dadurch beschädigt wird. Auch in Slotit Motorhalter, manche Carrera EVO und PRO-X passt der Motor unbeschliffen nicht rein. Die Arbeiten halten sich aber im Rahmen und sind für einen Durchschnittsslotter machbar.Hat er nun schlechte Bremsen oder nicht?Das wissen wir leider nicht so genau. Im Freeslotter Forum gibt es eine Diskussion über diesen Motor. Einige behaupten dort, er bremst schlecht, andere sagen genau das Gegenteil. Die Car On Line Zeitung und das Jim Hunt Magazin haben ihn getestet. Beide Tests bescheinigen dem Motor ein ausgezeichnetes Fahrverhalten und haben nichts am Bremsverhalten auszusetzen.Unser FazitDer Motor ist eine Wucht, wenn er seine Drehzahl richtig schön ausdrehen kann. Also auf Clubbahnen mit langen Gerade. Auf winkligen Heimbahnen ist er auch fahrbar, aber das ist nicht seine ideale Umgebung. Dort sollte er sicherheitshalber kürzer übersetzt werden, oder vielleicht doch besser einen Slotdevil 2024 statt dessen einbauen. Slotdevil klärt auf Nachträglicher Einbau von getunten Motoren in Serienautos.Der Einbau von Fremdmotoren kann zum Verlust der Garantie des Herstellers führen. Speziell der Einbau von Motoren mit höherer Leistung ist von nahezu allen Herstellern ausdrücklich nicht erlaubt.Was bei analogen Bahnen und Fahrzeugen ein rein rechtliches Garantieproblem ist und die reine Funktion der Fahrzeuge normalerweise nicht beeinträchtigt, ist bei digitalen Bahnen und Fahrzeugen dagegen ein echtes technisches Problem. Die digitalen Komponenten wie Dekoder, Blackbox, Netzteil usw., beinhalten elektronische Bauteile zur digitalen Steuerung, die nur für eine begrenzte Stromaufnahme geeignet sind. Werden diese Bauteile mit einer höheren Stromstärke belastet, kann es zu einzelnen Fehlfunktionen bis hin zu Defekten dieser Bauteile kommen.Tuningmotoren können, je nach Leistung, mitunter ein Mehrfaches an Stromstärke ziehen, wie Serienmotoren. Daher sind alle Tuningmotoren für Digitalbahnen und Fahrzeuge nur bedingt geeignet. Da alle Spuren der Bahn über eine gemeinsame Steuerung versorgt werden, summiert sich der Stromverbrauch aller gleichzeitig auf der Bahn fahrenden Fahrzeuge. Was also bei 1, 2 oder 3 Fahrzeugen auf der Bahn vielleicht noch hervorragend funktioniert, kann plötzlich beim Hinzufügen eines weiteren Fahrzeuges auf der Bahn, zu Problemen bis hin zu Totalausfall einzelner Komponenten führen. Je mehr Fahrzeuge auf der Bahn, desto höher die Belastung der Bauteile und desto eher kommt es zu Fehlern. Dazu kommt, was die meisten Hersteller aber nur sehr ungern hören, es kann sogar beim Betrieb der maximal möglichen Fahrzeuge mit serienmäßigen Motoren hin und wieder zu Störungen und Fehlfunktionen wegen Überlastung einzelner Bauteile kommen. Wenn also schon die 4 oder 6 mit Serienmotoren maximal auf der Bahn erlaubten Fahrzeuge, Probleme verursachen, was passiert dann erst, wenn diese Autos alle mit wesentlich stärkeren Tuningmotoren ausgerüstet sind?Daher, wenn schon Tuningmotor, dann bitte nicht mit der maximalen Autoanzahl gleichzeitig um den Kurs toben.Im Internet gibt es diverse Foren, z. B. www.freeslotter.de, und Newsgruppen Erklärungen und Umbauanleitungen, wie man diese Probleme durch Auf- oder Umrüsten bestimmter Teile vermeiden kann.Mein Tipp: erst klug machen, dann tunen!  

7 .99*
Slotdevil

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Slotdevil Motor 3025B V2 25000/12V 334g/cm
Neue Version des 3025, jetzt mit stattlichen 334 g/cm bei nur 12V. Vergleichen Sie den Motor ruhig mit nominal stärkeren Exemplaren und Sie werden sehen, wer wirklich Power hat. Drehmoment ist wie Hubraum; man kann nie genug davon haben. Der Supermotor für alle Fahrzeuge mit langem 13D Motor wie z. B. Ninco, Fly Racing, Spirit und Vanquish MG. Diesen Motor muss man mal gefahren haben!! Das Drehmoment ist gigantisch. Die 260g/cm liegen schon bei 12V an, nicht erst bei 14,5V, wie bei manch anderen Herstellern. Dieser Motor wurde sogar schon testweise in 200 Gramm Metallchassis bei 16V eingesetzt und hat dort alles in Grund Boden gefahren. Nicht einmal unser bärenstarker 4020 kann da bei 16V in der Spitzenleistung noch mithalten. Es ist offiziell ein 12V Motor, aber auch 16 oder sogar 18V machen ihm nichts aus. Der ideale Motor für Fly Trucks. Endlich richtigen Dampf unter der Haube und eine anständige Bremse für die schweren Trucks. Aber Vorsicht, nicht dass Sie jetzt mit dem Truck den Fly Racing oder Slotit auf der Nebenspur überholen. Schraublöcher: 3 x M2 Gewinde

7 .50*
Slotdevil

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Slotdevil Motor 3033 33000/12V 475 g/cm
Drehmoment Monster mit richtig viel Power Kabelanschluß gegenüber Motorwelle Slotdevil klärt auf Nachträglicher Einbau von getunten Motoren in Serienautos.Der Einbau von Fremdmotoren kann zum Verlust der Garantie des Herstellers führen. Speziell der Einbau von Motoren mit höherer Leistung ist von nahezu allen Herstellern ausdrücklich nicht erlaubt.Was bei analogen Bahnen und Fahrzeugen ein rein rechtliches Garantieproblem ist und die reine Funktion der Fahrzeuge normalerweise nicht beeinträchtigt, ist bei digitalen Bahnen und Fahrzeugen dagegen ein echtes technisches Problem. Die digitalen Komponenten wie Dekoder, Blackbox, Netzteil usw., beinhalten elektronische Bauteile zur digitalen Steuerung, die nur für eine begrenzte Stromaufnahme geeignet sind. Werden diese Bauteile mit einer höheren Stromstärke belastet, kann es zu einzelnen Fehlfunktionen bis hin zu Defekten dieser Bauteile kommen.Tuningmotoren können, je nach Leistung, mitunter ein Mehrfaches an Stromstärke ziehen, wie Serienmotoren. Daher sind alle Tuningmotoren für Digitalbahnen und Fahrzeuge nur bedingt geeignet. Da alle Spuren der Bahn über eine gemeinsame Steuerung versorgt werden, summiert sich der Stromverbrauch aller gleichzeitig auf der Bahn fahrenden Fahrzeuge. Was also bei 1, 2 oder 3 Fahrzeugen auf der Bahn vielleicht noch hervorragend funktioniert, kann plötzlich beim Hinzufügen eines weiteren Fahrzeuges auf der Bahn, zu Problemen bis hin zu Totalausfall einzelner Komponenten führen. Je mehr Fahrzeuge auf der Bahn, desto höher die Belastung der Bauteile und desto eher kommt es zu Fehlern. Dazu kommt, was die meisten Hersteller aber nur sehr ungern hören, es kann sogar beim Betrieb der maximal möglichen Fahrzeuge mit serienmäßigen Motoren hin und wieder zu Störungen und Fehlfunktionen wegen Überlastung einzelner Bauteile kommen. Wenn also schon die 4 oder 6 mit Serienmotoren maximal auf der Bahn erlaubten Fahrzeuge, Probleme verursachen, was passiert dann erst, wenn diese Autos alle mit wesentlich stärkeren Tuningmotoren ausgerüstet sind?Daher, wenn schon Tuningmotor, dann bitte nicht mit der maximalen Autoanzahl gleichzeitig um den Kurs toben.Im Internet gibt es diverse Foren, z. B. www.freeslotter.de, und Newsgruppen Erklärungen und Umbauanleitungen, wie man diese Probleme durch Auf- oder Umrüsten bestimmter Teile vermeiden kann.Mein Tipp: erst klug machen, dann tunen!

7 .50*
Nur wenige verfügbar!
Nur 1 auf Lager
Slotdevil

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Slotdevil Motor Fuchs 1 25000u/12V 20091001
Neue Version mit Aufdruck Slotdevil 1001-2 Großer Flansch: nein Schraublöcher: 2 x M2 Gewinde, 1 x ohne Gewinde Motorwelle auf der Seite mit dem kleinen Flansch Kabelanschluß gegenüber Motorwelle Dieser Motor ist identisch mit dem Plafit Fox I; Sakatsu F10 und dem FOX10 von Jens/Parke. Früher war er sogar vom gleichen Hersteller. Inzwischen haben wir aber den Hersteller gewechselt,, daher jetzt V2, aber die Leistungsdaten beibehalten. Es ist von der Leistung und dem Fahrverhalten immer noch völlig identisch zum alten Mabuchi FK-130SH-18130.   Slotdevil klärt auf Nachträglicher Einbau von getunten Motoren in Serienautos.Der Einbau von Fremdmotoren kann zum Verlust der Garantie des Herstellers führen. Speziell der Einbau von Motoren mit höherer Leistung ist von nahezu allen Herstellern ausdrücklich nicht erlaubt.Was bei analogen Bahnen und Fahrzeugen ein rein rechtliches Garantieproblem ist und die reine Funktion der Fahrzeuge normalerweise nicht beeinträchtigt, ist bei digitalen Bahnen und Fahrzeugen dagegen ein echtes technisches Problem. Die digitalen Komponenten wie Dekoder, Blackbox, Netzteil usw., beinhalten elektronische Bauteile zur digitalen Steuerung, die nur für eine begrenzte Stromaufnahme geeignet sind. Werden diese Bauteile mit einer höheren Stromstärke belastet, kann es zu einzelnen Fehlfunktionen bis hin zu Defekten dieser Bauteile kommen.Tuningmotoren können, je nach Leistung, mitunter ein Mehrfaches an Stromstärke ziehen, wie Serienmotoren. Daher sind alle Tuningmotoren für Digitalbahnen und Fahrzeuge nur bedingt geeignet. Da alle Spuren der Bahn über eine gemeinsame Steuerung versorgt werden, summiert sich der Stromverbrauch aller gleichzeitig auf der Bahn fahrenden Fahrzeuge. Was also bei 1, 2 oder 3 Fahrzeugen auf der Bahn vielleicht noch hervorragend funktioniert, kann plötzlich beim Hinzufügen eines weiteren Fahrzeuges auf der Bahn, zu Problemen bis hin zu Totalausfall einzelner Komponenten führen. Je mehr Fahrzeuge auf der Bahn, desto höher die Belastung der Bauteile und desto eher kommt es zu Fehlern. Dazu kommt, was die meisten Hersteller aber nur sehr ungern hören, es kann sogar beim Betrieb der maximal möglichen Fahrzeuge mit serienmäßigen Motoren hin und wieder zu Störungen und Fehlfunktionen wegen Überlastung einzelner Bauteile kommen. Wenn also schon die 4 oder 6 mit Serienmotoren maximal auf der Bahn erlaubten Fahrzeuge, Probleme verursachen, was passiert dann erst, wenn diese Autos alle mit wesentlich stärkeren Tuningmotoren ausgerüstet sind?Daher, wenn schon Tuningmotor, dann bitte nicht mit der maximalen Autoanzahl gleichzeitig um den Kurs toben.Im Internet gibt es diverse Foren, z. B. www.freeslotter.de, und Newsgruppen Erklärungen und Umbauanleitungen, wie man diese Probleme durch Auf- oder Umrüsten bestimmter Teile vermeiden kann.Mein Tipp: erst klug machen, dann tunen!

7 .50*
SRP

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SRP Motor Speed 20 20000 rpm Long Can Boxer NC
20000 rpm bei 12 Volt Passt in alle Fahrzeuge die Motoren im Boxer/NC Format haben, wie z.B Ninco, Scaleauto, NSR Anglewindet etc.

6 .95*